• Start
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Vita
  • Learning + Marketing
  • Projekte
  • Blog EdTech & Bildung
  • Kontakt
  • EN
  • Mehr
    • Start
    • Vorträge
    • Publikationen
    • Vita
    • Learning + Marketing
    • Projekte
    • Blog EdTech & Bildung
    • Kontakt
    • EN

  • Start
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Vita
  • Learning + Marketing
  • Projekte
  • Blog EdTech & Bildung
  • Kontakt
  • EN

Ausgewählte Projekte

YouCodeGirls

DenkWelten - Deutsches Museum für Philosophie

VR EasySpeech

Screenshot YouCodeGirls mit KI-Empfehlungssystemen und LLM


10/2023 – 09/2024 

Researcher 


Die Online-Plattform YouCodeGirls.de richtet sich mit verschiedenen Lernangeboten vor allem an Mädchen und junge Frauen, um sie mehr für das Thema Coding zu begeistern. Das Projekt wird nun vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit insgesamt fünf Millionen Euro weiter gefördert.

Integriert sind eine KI-basierte Lernbegleiterin (Mia), die nachweislich positiv die Lernmotivation fördert sowie ein People-to-Item-und ein People-to-People-Empfehlungssystem (KI-basiert), das zum einen individuelle Lernpfade ermöglicht, zum anderen durch Vorschläge für passende Lernpartnerschaften das Social Learning technologisch unterstützt.


Link: https://www.youcodegirls.de/portal/ 


VR EasySpeech

DenkWelten - Deutsches Museum für Philosophie

VR EasySpeech

Screenshot aus VR EasySpeech Szenario: Meeting-Raum

Screenshot aus VR EasySpeech - Szenario: Meeting-Raum


10/2018 – 07/2023 

Produktmanager


VR EasySpeech ist eine KI-gestützte (NLP) Virtual-Reality-Anwendung, mit der User*innen Schritt für Schritt im geschützten Raum ihre Redeangst reduzieren und ihre rhetorischen Fähigkeiten ausbauen können. Es stehen verschiedene virtuelle Szenarien (u. a. Meeting-Raum und Konferenzhalle) zur Verfügung, in der Vorträge geübt und professionell vorbereitet werden können. Nach jeder Übung wertet eine angeschlossene KI u. a. die Redegeschwindigkeit aus, gibt Auskünfte darüber, wann und welche Füllwörter verwendet wurden und nimmt eine Sentiment-Analyse vor (inkl. Modellierung Learning Analytics). Aus den bisherigen Trainingssessions erstellt eine KI individuelle Kompetenzmatrizzen. Didaktisch ist die Anwendung in einen eigenen E-Learning-Bereich eingebunden. Dieses Tech-Konglomerat ermöglicht durch einen zusätzlichen "VR-Lernbegleiter" multimedial nach individuellen Lernpfaden zu lernen, die auf der Grundlage einer initialen Lerndiagnose vorgeschlagen werden.


Link: https://www.training-vr.de/

DenkWelten - Deutsches Museum für Philosophie

DenkWelten - Deutsches Museum für Philosophie

DenkWelten - Deutsches Museum für Philosophie

Foto (Ausschnitt): Wittgenstein - Die Welt ist alles, was der Fall ist

@DenkWelten/ M. Siegel


10/2008 – 10/2018 

Co-Founder, Vorstandsmitglied, Leiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Objektdesigner


Kann man philosophische Ideen anfassen? Lässt sich auf "einen Blick" verstehen, was Hannah Arendt, Ludwig Wittgenstein, Immanuel Kant, Christian Wolff und andere Philosophen*innen gedacht haben? DenkWelten – Deutsches Museum für Philosophie widmet sich theoretisch und praktisch diesen Fragen und visualisiert erfolgreich philosophische Ideen, Thesen und Theorien großer Denker*innen. Die überwiegend interaktiven Exponate bieten einen innovativen und einzigartigen Zugang zur abendländischen Philosophie und stellen eine neuartige Form der Wissenschaftskommunikation dar.  


Ausstellungen u. a. in Frankfurt/ Main, Marburg, Osnabrück, Aachen, Jena und Halle/Saale


Link: https://denkwelten.net/

Copyright © 2025 Tobias-Weilandt.de – Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen